
Einsender-Informationen
Sputum
Zur zytologischen Untersuchung eignet sich nach vorheriger Mundspülung durch tiefes Aushusten gewonnener morgendlicher Auswurf (kein Mundspeichel!). Die Sputumprobe sollte sofort nativ ins Labor gebracht werden oder bei Versand mit 1/3 50%igem Äthylalkohol versetzt werden. Es werden Sputum-Untersuchungen an 3 aufeinander folgenden Tagen empfohlen (sog. 3 Tage-Sputum).
Bei zytologischen Untersuchungen ist die Probenvorbereitung vom Untersuchungsmaterial abhängig: